
Jahresbericht 2023
In unserem Jahresbericht 2023 könnt Ihr nachlesen, was wir im letzten Jahr alles gemacht haben, was sich verändert hat, wo wir aktiv waren und wer in diesem Jahr die Geschäftsstelle… [Weiterlesen]
In unserem Jahresbericht 2023 könnt Ihr nachlesen, was wir im letzten Jahr alles gemacht haben, was sich verändert hat, wo wir aktiv waren und wer in diesem Jahr die Geschäftsstelle… [Weiterlesen]
Nicht überrascht, aber bestürzt. Die Ergebnisse der sächsischen und thüringischen Landtagswahlen sind ein weiterer tiefer Einschnitt in die Demokratie. Ein weiterer Ruck nach Rechts, verbunden mit großen Gefahren für die… [Weiterlesen]
Ausgangssituation Ungeachtet medialer Narrative stehen viele Bürger:innen seit 2015 in Sachsen für eine aktive Willkommenskultur ein. Ohne die Anstrengungen und das Wirken dieser starken sächsischen Zivilgesellschaft sind die verschiedenen Herausforderungen… [Weiterlesen]
07.07.2023, 11:13 Uhr — Erstveröffentlichung Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Oliver Schenk reist vom 8. bis zum 16. Juli 2023 mit einer sächsischen Delegation nach Uganda. Begleitet wird er von… [Weiterlesen]
Das 1995 gegründete Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) ist ein Zusammenschluss von über 70 sächsischen Vereinen und Initiativen. Anliegen des ENS ist es, als Dachverband die Interessen entwicklungspolitischer Organisationen im… [Weiterlesen]
Initiative Transparente Zivilgesellschaft: Wir sind dabei! Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft sagen, welche Ziele die Organisation anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und… [Weiterlesen]
Das „Bündnis gegen Rassismus“ sucht eine Person zur Co-Koordination mit Kompetenzen in der Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist projektbedingt befristet bis 31.12.2024. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des… [Weiterlesen]
Die Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für entwicklungspolitische Bildungsarbeit findet vom April bis Oktober 2023 in Leipzig und Dresden statt. Sie ist auf maximal 15 Teilnehmende beschränkt und ist als Präsenzveranstaltung geplant…. [Weiterlesen]
Wir suchen Verstärkung: Praktikant*in (w/d/m) für Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Das “Bündnis gegen Rassismus” bietet einen Praktikumsplatz für Menschen, die erste oder vertiefende Erfahrungen in der rassismuskritischen Bildungs- und Projektarbeit mit… [Weiterlesen]
Im Nachgang der Anhörung zum Antrag „Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Verbraucherbewusstsein in der schulischen Bildung im Freistaat Sachsen stärken“ (Drs 7/10339) und aktueller Stand zum Doppelhaushalt 2023/24: Zum Antrag… [Weiterlesen]
Landeshaushalt 2023/24 Der Entwurf des Sächsischen Doppelhaushalts 2023/24 wird derzeit in den Gremien des Landtags verhandelt. Nach diversen Anhörungen (am 14.10.2022 z.B. wieder im Ausschuss für Schule und Bildung) und… [Weiterlesen]
Der diesjährige bundesweite Bildungskongress WeltWeitWissen lockte über 300 Teilnehmer*innen nach Halle, Leipzig und vor die Bildschirme. Es waren aufregende drei Tage, an denen die Teilnehmer*innen sich in Workshops, auf Bildungsmarkt… [Weiterlesen]
Am 12. Juni 2022 finden Kommunalwahlen in Sachsen statt: In über 180 sächsischen Städten und Gemeinden werden Bürgermeister*innen gewählt, in neun Landkreisen werden neue Landrät*innen berufen. “Wir als Bündnis gegen… [Weiterlesen]
Neues Vergabegesetz auf dem Weg: Dulig will Gesetz für Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen “Firmen, die im Auftrag der öffentlichen Hand arbeiten, sollten sich an gewisse Regeln halten: Sie sollten ihre… [Weiterlesen]
Pressemeldung vom 12. April 2022: Sachsen bundesweit Schlusslicht bei nachhaltiger Beschaffung. Es ist Zeit, dies mit der Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes zu ändern. Aktuelle Studien des Umweltbundesamtes und der Arbeitsgemeinschaft… [Weiterlesen]
Kürzungsszenarien verhindern – Tilgungsfristen für Schulden verlängern Die Corona-Pandemie hat tiefe Löcher in den Landes- und Kommunalhaushalten hinterlassen. Zur Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen wurde in Sachsen einer Kreditaufnahme… [Weiterlesen]
FairPlant ist dein nachhaltiger Stadtplan für Dresden. Mit ihm könnt ihr euch informieren, wo es überall in der Stadt nachhaltige Geschäfte und Initiativen zu finden gibt. Unser Stadtplan deckt Bereiche… [Weiterlesen]
Institut der Universität der Vereinten Nationen legt Studie vor – Im Freistaat engagieren sich rund 130 Organisationen Dresden (16. Februar 2021) – Nichtregierungsorganisationen sind in Sachsen eine tragende Säule in… [Weiterlesen]
Regelmäßig verschicken wir News, z. B. Veranstaltungstipps. Wenn du diese erhalten möchtest, trage dich bitte unten mit deiner E-Mail-Adresse ein. Achtung, nach dem Abonnieren öffnet sich ein neues Fenster mit… [Weiterlesen]
Das ENS hat sein Büro in direkter Nachbarschaft zum LadenCafé aha mit Vollwertkost-Restaurant und Eine-Welt-Laden. Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. – ENS Kreuzstraße 7 01067 Dresden Tel. Büro Dresden: 03 51… [Weiterlesen]
… unterstützen uns sehr! Bildungsangebote zu wichtigen Themen, wie Postwachstum oder Fluchtursachen, Aktionen zu Wirtschaft und Menschenrechten, Recherchen zu den Arbeitsbedingungen in der globalen Textilproduktion, Aufzeigen verschiedener Blickwinkel (auch aus… [Weiterlesen]
Für unsere Angebote und unsere Arbeit – Bildungsangebote zu wichtigen Themen, wie Postwachstum oder Fluchtursachen, Aktionen zu Wirtschaft und Menschenrechten, Recherchen zu den Arbeitsbedingungen in der globalen Textilproduktion, Aufzeigen verschiedener… [Weiterlesen]
…beim ENS e.V.? MACH DOCH! Hinweis: 2024/25 werden wir keine FSJ-Stelle anbieten. Getreu dem Motto „Machen statt Meckern“ können junge Menschen im Rahmen eines FSJ Politik für ein Jahr hinter… [Weiterlesen]
Ob bei Projekten, Aktionen, Veranstaltungen oder schnödem Zahlenwerk in der Buchhaltung, wir freuen uns über jede Unterstützung! Schreibt ihr gerne oder möchtet über ein bestimmtes Thema berichten? Dann könnt ihr… [Weiterlesen]
Die Welt fängt zu Hause an, vor der eigenen Tür, in der eigenen Kommune. Lokales Handeln nimmt Einfluss auf andere Teile der Welt und das, was in anderen Teilen der… [Weiterlesen]
Unser Organigramm als PDF: Organigramm 2025 In unserem Vorstand arbeiten mit: Barbara Irmer – Vorstandsvorsitzende (Ökumenisches Informationszentrum e.V.– STUBE, Dresden) Martin Finke – stellvertretender Vorstandsvorsitzender (Eine Welt e.V., Leipzig)… [Weiterlesen]
Noch nicht Mitglied? Um die entwicklungspolitische Arbeit in und außerhalb Sachsens zu intensivieren, kann eure Initiative gern Mitglied beim ENS e.V. werden. Stimmberechtigte Mitglieder können sächsische Initiativen, Aktionsgruppen und Vereine… [Weiterlesen]
Welche Knoten formen das entwicklungspolitische Netz in Sachsen, wo verweben sich die Fäden zwischen Görlitz und Plauen, wer strickt an welchen Projekten in welchen Ländern, wer wirkt am öffentlichen Bewusstsein,… [Weiterlesen]
Etwa einmal monatlich findet ein Vernetzungstreffen an unterschiedlichen Orten in Sachsen statt. Aktuelle Termine findet ihr unter „Veranstaltungen“ am rechten Rand. Folgende Serviceleistungen erhalten Mitgliedsgruppen kostenfrei bzw. ermäßigt: Beratung… [Weiterlesen]
Neuauflage: Materialmappe “weiß – schwarz – Was wäre wenn … Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder” Mode und Menschenrechte im Podcast: Fabienne Winkler im Gespräch über die FairCademy Broschüre, 2022: Textilarbeit… [Weiterlesen]
Viele entwicklungspolitische Gruppen in Sachsen setzen sich für die Armutsbekämpfung weltweit ein und mobilisieren Jugendliche und Erwachsene, Zeit und Ressourcen für eine Verbesserung der Lebensbedingungen in ärmeren Ländern aufzubringen. Beispiele… [Weiterlesen]
Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen Das Entwicklungspolitische Netzwerk e. V. ist Gründungsmitglied des Bündnisses gegen Rassismus. Wir benennen und bekämpfen nicht erst seit 2014 die… [Weiterlesen]
BNE in Sachsen Einen Überblick über das breitgefächerte Angebot verschiedenster Akteur*innen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung findet sich auf dem Portal bne-sachsen.de. Es bietet Angebote zu den Bereichen Bildung… [Weiterlesen]