Projekte
Vernetzt im ENS verbessern wir gemeinsam die Rahmenbedingungen für entwicklungspolitische Akteure in Sachsen und unsere internationalen Partner durch:
-
- Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene: Wir sprechen mit Entscheidungsträger*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und überzeugen mit eigenen Ideen.
- Koordination und Kooperation: Wir unterstützen die Zusammenarbeit verschiedener Akteure regional, überregional und international.
- Service: Wir beraten Vereine, Initiativen und Einzelpersonen zu organisatorischen und inhaltlichen Fragen.
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Wir zeigen globale Zusammenhänge und Möglichkeiten, mehr Gerechtigkeit zu leben.
- Bildung: Wir laden zu Seminaren, Workshops, Podien und Konferenzen ein und ermöglichen thematischen und methodischen Austausch.
Wirtschaft & Menschenrechte
Unser Referat Wirtschaft und Menschenrechte beschäftigt sich vorrangig mit internationalen Lieferketten und den Menschenrechten im Rahmen der Produktion all der Dinge, die wir privat oder öffentlich einkaufen. Zum einen sind wir spezialisiert auf die Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie Ost- bzw. Südosteuropas und engagieren uns mit...
Migration & Eine Welt
Entwicklungspolitische Bildungsarbeit ist entscheidend, um globale Zusammenhänge darzustellen, kritisches Denken nahezubringen und die Notwendigkeit von nachhaltiger Entwicklung auf der ganzen Welt zu verdeutlichen. Wir, vom Bereich Migration & Eine Welt, setzen den Schwerpunkt unserer Arbeit im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen....
Globales Lernen & Bildung für nachhaltige Entwicklung
BNE in Sachsen Einen Überblick über das breitgefächerte Angebot verschiedenster Akteur*innen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung findet sich auf dem Portal bne-sachsen.de. Es bietet Angebote zu den Bereichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen (GL) in Sachsen, einen Kalender mit Veranstaltungen und...
Aktiv gegen Rassismus
Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen Das Entwicklungspolitische Netzwerk e. V. ist Gründungsmitglied des Bündnisses gegen Rassismus. Wir benennen und bekämpfen nicht erst seit 2014 die ganze Bandbreite rassistischer Erscheinungen in Institutionen, Behörden und auch in der eigenen Organisation, von der...
Entwicklungszusammenarbeit
Viele entwicklungspolitische Gruppen in Sachsen setzen sich für die Armutsbekämpfung weltweit ein und mobilisieren Jugendliche und Erwachsene, Zeit und Ressourcen für eine Verbesserung der Lebensbedingungen in ärmeren Ländern aufzubringen. Beispiele für unser Engagement in diesem Bereich sind das Projekt „genialsozial“ und die Arbeitsgruppe Entwicklungszusammenarbeit. ...
Materialien & Publikationen
Neuauflage: Materialmappe “weiß - schwarz – Was wäre wenn … Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder” Neuauflage: Materialmappe “weiß - schwarz – Was wäre wenn … Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder” Die Bildungsmappe dient dazu, die Themen der Ausstellung zu vertiefen. Sie ermöglicht es den Teilnehmenden,...
Service
Etwa einmal monatlich findet ein Vernetzungstreffen an unterschiedlichen Orten in Sachsen statt. Aktuelle Termine findet ihr unter „Veranstaltungen“ am rechten Rand. Folgende Serviceleistungen erhalten Mitgliedsgruppen kostenfrei bzw. ermäßigt: Beratung und Fortbildung zu entwicklungspolitischen Themen (Partnerschaften, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Öffentliche Veranstaltungen, Fairer Handel usw.)...
Eine Welt-Promotor*innen
Die Welt fängt zu Hause an, vor der eigenen Tür, in der eigenen Kommune. Lokales Handeln nimmt Einfluss auf andere Teile der Welt und das, was in anderen Teilen der Welt passiert, lässt uns nicht unberührt. Wie wir damit verantwortlich umgehen, zeigen auch in Sachsen...
Nachhaltige Beschaffung der öffentlichen Hand
"Es ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts, ob wir vom freien zum fairen Handel in globalen Lieferketten kommen." Gerd Müller, Entwicklungsminister, 2013 - 2021 Von Polizeiuniformen über Büro- und IT-Ausstattung bis zum Bau von Kitas, Schulen oder öffentlichen Plätzen - das Beschaffungsvolumen der...