Warenkundeseminar: Zusammenhänge Erkennen, Verantwortung übernehmen.
Anmeldungen bis 16. August 2024 bei:
F.A.I.R.E. Warenhandels eG Dresden,
Jana Felber / Grit Bošković
Tel. 0351 – 889 2380
Fax 0351 – 889 2389
E-Mail: info@faire.de
Anreise:
Adresse
Jugendfreizeithof „Chance ’93 e.V.“
Seerenteichstraße 11
01737 Grillenburg
Fahrtkosten können voraussichtlich anteilig erstattet werden
Programm
Freitag, 06.09.2024
Ab 17 Uhr Anreise, Zimmerbelegung, Kennenlernen
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Klima UNgerechtigkeit und fairerHandel, Interaktiver Vortrag von Michael Vollmer
Sonnabend, 07.09.2024
08.30Uhr Frühstück
09.30 Uhr „Die Regenwälder am Amazonas. Wwischen Schutz, Nutzung undZerstörung“
Nach 25-jähriger Projekt- und Entwicklungsarbeit in Amazonien wissen wir, dass ein dauerhafter Regenwaldschutz am besten in enger Zusammenarbeit mit den traditionellen Bevölkerungsgruppen gelingt, die im und vom Wald leben. Der Regenwaldladen steht für eine nachhaltige Nutzung der Amazonaswälder durch die traditionelle Bevölkerung. Dr. Putz stellt uns den Regenwaldladen und dessen Produkte genauer vor und steht für weitere Gespräche bereit.
12.45 Uhr Mittagessen und Mittagspause
15.00 Uhr Brücken bauen zwischen Deutschland und Lateinamerika für den Erhalt des Amazonas. Diese interaktive Session soll zum Nachdenken darüber anregen, wie wir alle mit dem Amazonas-Regenwald verbunden sind. Außerdem stellt BluoVerda e.V. seinen Ansatz vor, Partnerschaften mit Lateinamerika zum nachhaltigen Management natürlicher Ressourcen und zur Verbesserung der lokalen Lebensgrundlagen aufzubauen.
18.30 Uhr Abendessen
Ab 19.30 Uhr Aktive Weltläden auf dem Weg zur Klima und Handelsgerechtigkeit. Wir haben Ulrike Kauf von Tierra – Eine Welt e.V. aus Görlitzeingeladen. Sie gibt uns einen Überblick rund ums Thema Weltläden und eine thematische Einführung zur Nachhaltigkeit.
Sonntag, 08.09.2024
08.30Uhr Frühstück
09.15 Uhr Die Welt der Gewürze
Küche – Kochen – Kultur, diese drei Themen verbinden Menschen. Die Küche hat sich zu einem Ort des Erlebens, der Geschichten und des Geschmacks aus aller Welt entwickelt. Lernen Sie im Seminar die neue Gewürzpalette von Weltpartner kennen und erleben Sie die Welt des fairen Geschmacks neu.
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen und Abreise
bzw. Nach Anmeldung ist es möglich, im Forstbotanischen Garten der Universität Dresden in Tharandt an einer thematischen Führung teilzunehmen (Beginn 14.30 Uhr).
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von ENS e.V. und der F.A.I.R.E. Warenhandels eG, Dresden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.