Category Archives: Aktuelles

Fair Play in Sachsen!

Viele sächsische Kommunen engagieren sich bereits für einen fairen Welthandel und einen fairen Einkauf der öffentlichen Hand. Mit diesem Video wollen wir zeigen, was möglich ist, wenn wir uns vereint… [Weiterlesen]

Migration menschenwürdig gestalten

Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Krieg und Gewalt, aber auch die Folgen des Klimawandels sind einige der Gründe, warum immer mehr Geflüchtete… [Weiterlesen]

WeltWeitWissen 2022 ist online

Nun ist es soweit: die Homepage für den WeltWeitWissen-Kongress vom 4.-6. Mai 2022 in Halle und Leipzig ist online! Unter weltweitwissen2022.de findet ihr alle wichtigen Informationen zum Programm, den Veranstaltungsorten… [Weiterlesen]

Veröffentlichung des aktualisierten BMZ-Konzepts 159

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat am 30. August 2021 das aktualisierte Konzept „Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit” veröffentlicht. Es geht auf einen intensiven Konsultationsprozess, u. a. mit… [Weiterlesen]

ENS macht Sommerurlaub

In der Zeit vom 10.08.-20.08. ist das gesamte Team des ENS im Urlaub  – Gerardo Lerma Hernández (2. Vorsitzender) steht für Notfälle zur Verfügung (colibri13@aikq.com, 0177-5358483). Wir wünschen allen einen… [Weiterlesen]

Kick-Off zum Kongress WeltWeitWissen 2022

Am 07.Mai 2021 hat unser Kick-Off zum Kongress WeltWeitWissen 2022 stattgefunden. Gemeinsam mit  rund 60 Teilnehmenden haben wir das Projekt WeltWeitWissen 2022 gestartet. Die Teilnehmenden hatten im Vorfeld der Veranstaltung… [Weiterlesen]

Wie hoch ist ein Lohn zum Leben in Europa?

Beschäftigte der Modeindustrie brauchen einen Lohn, von dem sie leben können. Das fordert die internationale Menschenrechtsinitiative Clean Clothes Campaign (CCC) seit langem. Doch alle großen Modehäuser zahlen bislang nur einen… [Weiterlesen]

Freiheit geht nur solidarisch. #unteilbar statt vereinzelt

Statement der solidarischen Gesellschaft anlässlich erneuter Mobilisierungen von „Querdenken“ und anderen Pandemieleugner*innen im Frühling 2021 Egoismus und Rücksichtslosigkeit zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer sich „Querdenken“ anschließt, fordert eine Gesellschaft, in… [Weiterlesen]

#PayYourWorkers – global action week

Modeunternehmen müssen Löhne für Arbeiter*innen garantieren! Bündnis startet Kampagne #payyourworkers Mit umfassenden Forderungen an Modeunternehmen startete heute die Kampagne #PayYourWorkers #RespectLabourRights zahlreicher, namhafter NGOs und Gewerkschaften aus 37 Ländern. Das… [Weiterlesen]

Corona Global

“Corona ist mehr als nur Zahlen – es sind die Menschen, die zählen.” Der global-corona.blog wurde im April 2020 von verschiedenen Projekten des Eine Welt Netzwerk Thüringen ins Leben gerufen. Gemeinsam… [Weiterlesen]

Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder

Ausstellung „weiß – schwarz“ des Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder “Die Ausstellung “weiß – schwarz“ des Entwicklungspolitischen Netzwerkes Sachsen ist gut geeignet, um eigene Reaktionen auf die… [Weiterlesen]

Wir suchen den EINE WELT-Song!

Wir suchen den EINE WELT-Song! Es ist soweit: Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ startet in die vierte Runde! Erneut können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn… [Weiterlesen]

Praktikantin Christina Kurre

Wir freuen uns, Christina Kurre in unserem ENS- Team zu begrüßen. Hier stellt sie sich kurz vor:  “Ursprünglich aus Portland, Oregon an der Westküste der USA, bin ich seit dem… [Weiterlesen]

Appell zur Corona-Krise an Modeunternehmen

Schließe Dich unserem Appell der Kampagne für Saubere Kleidung zur Corona-Krise an Modeunternehmen an! Jetzt Appell unterzeichnen Jahrzehnte ausbeuterischer Arbeitsbedingungen haben die überwiegend weiblichen Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie in Armut… [Weiterlesen]

Corona grenzenlos im Blick

“Die Covid-19-Pandemie, bei uns meist als Corona-Krise bezeichnet, hat viele Auswirkungen – auf das Leben jedes einzelnen Menschen, auf das Zusammenleben in unserer Familie und Gesellschaft und nicht zuletzt auf… [Weiterlesen]

CORONA-VIRUS in der einen Welt

Liebe Mitglieder des ENS, liebe Interessierte, die Lage hat sich sehr verändert. Das ENS wird ab 13.3.2020 im überwiegend homeoffice arbeiten. Wöchentlich entscheiden wir, wie wir weiterverfahren. Am besten sind… [Weiterlesen]

Reform des Gemeinnützigkeitsrechts

Über unseren Dachverband die agl sind wir Mitglied der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V.. Im letzten Newsletter verwies die Allianz auf die Rede von Ferda Ataman bei der Feier… [Weiterlesen]

EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen

Berlin, 25. November 2019 – Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch Bericht zu einem ernüchternden Ergebnis: Die EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen und erreichen nur zu… [Weiterlesen]

Menschenrechte vor Profit: Macht mit!

Seit September setzt sich die Initiative Lieferkettengesetz für die Pflicht zur Einhaltung der Menschenrechte in der Wirtschaft ein. Für Unterstützer*innen in Sachsen bieten das ENS, die SEBIT sowie INKOTA am… [Weiterlesen]

#100PROZENTMENSCH: Kampagnenstart

Unsere Kampagne des Bündnisses gegen Rassismus startet am 16.November… Seid dabei! Was ist der Zweck unserer Kampagne 100% Mensch? Wir wollen das Thema Rassismus auf die Agenda der breiten Öffentlichkeit… [Weiterlesen]

Grassi-Museum zeigt BNE in Leipzig

Für eine zukunftsfähige Entwicklung müssen wir lernen, die Konsequenzen des persönlichen Handelns zu erkennen und bei Entscheidungen kreative eigene und verantwortliche Lösungen zu entwickeln. Dafür braucht es eine Bildung für… [Weiterlesen]

Alles neu am ENS-Telefon

Das ENS bekommt ab dem 2. September eine neue Telefonanlage und neue Telefonnummern – und ist in der ersten Septemberwoche einige Tage vorübergehend nicht erreichbar. Bitte nehmen Sie bis dahin… [Weiterlesen]

Große #unteilbar-Demonstration in Dresden

Das breite Bündnis #unteilbar engagiert sich für eine offene und solidarische Gesellschaft (https://www.unteilbar.org). Nach dem großen Erfolg der #unteilbar-Demo in Berlin am 13.10.18 mit mehr als 240.000 Teilnehmer*innen veranstaltet das… [Weiterlesen]

Aufruf zur Landtagswahl

Über 50 entwicklungspolitische Organisationen aus Ostdeutschland setzen sich wie das ENS vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen in einem Aufruf “Für eine weltoffene und solidarische Gesellschaft – gerade… [Weiterlesen]

ENS wirbt mit Bündnis für Grundwerte zur Landtagswahl

Die Landtagswahl 2019 könnte zu einer Richtungsentscheidung für die Zukunft Sachsens werden – deshalb wollen zivilgesellschaftliche Initiativen, Vertreter*innen von Kirchen wie Muslimen, Gewerkschaften, aus Kultur, Migrant*innenorganisationen und Kleingärtnervereinen in Sachsen… [Weiterlesen]

Bekleidung “Made in Romania” zu Armutslöhnen

Armutslöhne mitten in Europa offengelegt:  Das neu veröffentlichte Länderprofil der Kampagne für Saubere Kleidung zu den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie Rumäniens wertet umfangreiche Recherchen der letzten 5 Jahre, insbesondere 2017/2018… [Weiterlesen]

ENS-Fachtag zur Landtagswahl

Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. lädt mit Blick auf die Landtagswahl zu einem Fachtag am 29. Juni von 10-17 Uhr im Leipziger Pöge-Haus (Hedwigstraße 20) ein (einschließlich ENS-Mitgliederversammlung). Er… [Weiterlesen]

ENS unterstützt #unteilbar in Sachsen

Das ENS unterstützt das Bündnis #unteilbar in Sachsen, in dem sich Organisationen und Gruppen vor der Landtagswahl „für eine offene und freie Gesellschaft“ und „für ein Europa der Menschenrechte und… [Weiterlesen]

Aktion in Bautzen ermutigt zur Wahl

Das Bündnis gegen Rassismus, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V., tvBunt, Willkommen in Bautzen e.V., Steinhaus e.V., FrauenWahlLokal, Landfrauen und der DGB forderten in einer aufeinander abgestimmten Aktion am Sonnabend vormittag… [Weiterlesen]

Konferenz zu IT-Technik und Menschenrechten

Am 9./10. Mai wird die Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware in Leipzig stattfinden. Der thematische Fokus der vom ENS mitveranstalteten Konferenz liegt auf der Nutzungsdauer und dem Recycling… [Weiterlesen]