Category Archives: Aktuelles

Fair Play in Sachsen!
Viele sächsische Kommunen engagieren sich bereits für einen fairen Welthandel und einen fairen Einkauf der öffentlichen Hand. Mit diesem Video wollen wir zeigen, was möglich ist, wenn wir uns vereint… [Weiterlesen]

Offener Brief: Für eine lebenswerte Zukunft und Generationengerechtigkeit
Kürzungsszenarien verhindern – Tilgungsfristen für Schulden verlängern Die Corona-Pandemie hat tiefe Löcher in den Landes- und Kommunalhaushalten hinterlassen. Zur Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen wurde in Sachsen einer Kreditaufnahme… [Weiterlesen]

Migration menschenwürdig gestalten
Gemeinsames Wort des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz Krieg und Gewalt, aber auch die Folgen des Klimawandels sind einige der Gründe, warum immer mehr Geflüchtete… [Weiterlesen]

WeltWeitWissen 2022 ist online
Nun ist es soweit: die Homepage für den WeltWeitWissen-Kongress vom 4.-6. Mai 2022 in Halle und Leipzig ist online! Unter weltweitwissen2022.de findet ihr alle wichtigen Informationen zum Programm, den Veranstaltungsorten… [Weiterlesen]

Jetzt Förderantrag für die Genialsozial Globalprojekte stellen!
Der Countdown läuft. Bis zum 01.11.2021 ist es noch möglich einen Förderantrag für die genialsozial Globalprojekte zu stellen. Um eine Projektförderung eines Globalprojekts können sich gemeinwohlorientierte Initiativen und Vereine aus… [Weiterlesen]

ENS-Jahrestagung “Ländliche Perspektiven auf entwicklungspolitische Bildung und Demokratie”
Die Demokratien in Deutschland und vielen anderen Ländern der Welt sind andauernd schwächenden Einflüssen und Gefahren ausgesetzt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie geraten demokratische Strukturen von verschiedenen Seiten unter Druck…. [Weiterlesen]

Qualifizierungsreihe für Politische Bildungsarbeit gewinnt den Publikumspreis im Rahmen des 22. Lokale Agenda Wettbewerbs
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Qualifizierungsreihe für Politische Bildungsarbeit den Publikumspreis im Rahmen des 22. Lokale Agenda Wettbewerbs gewonnen hat! Die feierliche Preisverleihung findet heute Abend (am… [Weiterlesen]

Veröffentlichung des aktualisierten BMZ-Konzepts 159
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat am 30. August 2021 das aktualisierte Konzept „Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit” veröffentlicht. Es geht auf einen intensiven Konsultationsprozess, u. a. mit… [Weiterlesen]

Endlich ein internationales Abkommen für Gesundheit und Sicherheit in der Textil- und Bekleidungsindustrie
Am 26. August gaben Bekleidungsunternehmen und Gewerkschaften eine Einigung über ein neues internationales Abkommen für Gesundheit und Sicherheit in der Textil- und Bekleidungsindustrie bekannt, mit dem das durch das Abkommen… [Weiterlesen]

Für eine Rettung aller Gefährdeten aus Afghanistan
Mit Bestürzen verfolgen wir die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen in Afghanistan. Als Zivilgesellschaft erscheinen uns manchmal unsere Hände gebunden, doch wir müssen nicht tatenlos bleiben: Die Initiative Luftbrücke Kabul hat… [Weiterlesen]

FairPlant – der neue nachhaltige Stadtplan für Dresden
FairPlant ist dein nachhaltiger Stadtplan für Dresden. Mit ihm könnt ihr euch informieren, wo es überall in der Stadt nachhaltige Geschäfte und Initiativen zu finden gibt. Unser Stadtplan deckt Bereiche… [Weiterlesen]

ENS macht Sommerurlaub
In der Zeit vom 10.08.-20.08. ist das gesamte Team des ENS im Urlaub – Gerardo Lerma Hernández (2. Vorsitzender) steht für Notfälle zur Verfügung (colibri13@aikq.com, 0177-5358483). Wir wünschen allen einen… [Weiterlesen]

Kooperationsprojekt Gemeinsam. Gerecht. Global. Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen
Workshops; Mitmach-Konferenz, Podcasts, Fortbildungen (2022) Das Kooperationsprojekt Gemeinsam. Gerecht. Global. Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen startet durch. Unsere Allianz aus diversen Akteuren aus Sachsen und Berlin schafft Begegnungsräume…. [Weiterlesen]

Starkes Signal: Länder geben entwicklungspolitischer Bildungsarbeit hohe Priorität
Eine Welt-Landesnetzwerke begrüßen Ministerpräsident*innen-Beschluss vom 10. Juni 2021 Starkes Signal für globale Solidarität: Eine Welt-Engagierte für nachhaltige und gerechte Entwicklung begrüßen den MPK-Beschluss zur Entwicklungszusammenarbeit vom 10. Juni: „Die Länder… [Weiterlesen]

Anmeldestart zur Qualifizierungsreihe zum*zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit
Nun ist es soweit! Mit viel Freude laden wir Euch zu unserer “Qualifizierungsreihe zum*zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit” ein Die “Qualifizierungsreihe zum*zur Referenten*in für Politische Bildungsarbeit” findet diesmal vom September… [Weiterlesen]

#unteilbar – Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft! Aufruf zur #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin
Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von… [Weiterlesen]

SDG-Fonds: Förderprogramm für Projektvorhaben der entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationsarbeit
Liebe Engagierte der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, des Globalen Lernens, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), der Umweltbildung sowie der politischen Bildung, dieStiftung Nord-Süd-Brücken hat ihr Förderprogramm für Projektvorhaben der entwicklungspolitischen Bildungs- und… [Weiterlesen]

Wichtiger denn je: Engagement für nachhaltige Entwicklung stärken!
Appell an politische Entscheidungsträger*innen in Bund, Länder und Kommunen Wichtiger denn je: Engagement für nachhaltige Entwicklung stärken! Entwicklungspolitische Organisationen in Bund und Ländern setzen sich für die Stärkung des bürgerschaftlichen… [Weiterlesen]

Kick-Off zum Kongress WeltWeitWissen 2022
Am 07.Mai 2021 hat unser Kick-Off zum Kongress WeltWeitWissen 2022 stattgefunden. Gemeinsam mit rund 60 Teilnehmenden haben wir das Projekt WeltWeitWissen 2022 gestartet. Die Teilnehmenden hatten im Vorfeld der Veranstaltung… [Weiterlesen]

Schulungsreihe FairCademy zu “Mode und Menschenrechten” ab September
Die FairCademy Schulungsreihe zu “Mode & Menschenrechten” startet ab September 2021 in eine neue Runde. Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Auch dieses Mal wird es ein tolles… [Weiterlesen]

8 Jahre nach Rana Plaza-Einsturz: Arbeiter*innen brauchen Rechtsverbindlichkeit!
Kampagne für Saubere Kleidung fordert zum Jahrestag verbindliche Abkommen für Gebäudesicherheit – Auch Politik ist gefragt: Lieferkettengesetz – Viele Veranstaltungen deutschlandweit in der Gedenkwoche zum Fabrikeinsturz Am Samstag, dem 24…. [Weiterlesen]

Wie hoch ist ein Lohn zum Leben in Europa?
Beschäftigte der Modeindustrie brauchen einen Lohn, von dem sie leben können. Das fordert die internationale Menschenrechtsinitiative Clean Clothes Campaign (CCC) seit langem. Doch alle großen Modehäuser zahlen bislang nur einen… [Weiterlesen]

Freiheit geht nur solidarisch. #unteilbar statt vereinzelt
Statement der solidarischen Gesellschaft anlässlich erneuter Mobilisierungen von „Querdenken“ und anderen Pandemieleugner*innen im Frühling 2021 Egoismus und Rücksichtslosigkeit zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer sich „Querdenken“ anschließt, fordert eine Gesellschaft, in… [Weiterlesen]

Weltweit vereint in der Forderung: #PayYourWorkers
Wir blicken zurück auf eine globale Aktionswoche, in der Marken wie Nike und Amazon aufgefordert wurden, die Rechte der Arbeiter:innen in ihren Lieferketten zu achten und ihnen endlich ihren rechtmäßig… [Weiterlesen]

Integration ist kein Projekt! – Offener Brief der Zivilgesellschaft
Ehrenamtsarbeit benötigt schnelle Entscheidungen und die zeitnahe Auszahlung der bewilligten Fördermittel! Projektträger benötigen Bewilligungsbescheide vor dem jeweilig geplanten Projektbeginn! Integration ist kein Projekt, das warten kann! In den letzten Wochen… [Weiterlesen]

Reiche Länder zuerst: Das Ergebnis im Rennen um Impfstoffe steht fest
Ein Artikel von Silke Pohl, Referat für Gerechtigkeit des Ökumenischen Informationszentrum e.V. Impfungen gegen Covid-19 sind zur Zeit täglich Thema in den Nachrichten: einerseits Impfgegner*innen und Diskussionen um Impfpflicht, andererseits… [Weiterlesen]

#PayYourWorkers – global action week
Modeunternehmen müssen Löhne für Arbeiter*innen garantieren! Bündnis startet Kampagne #payyourworkers Mit umfassenden Forderungen an Modeunternehmen startete heute die Kampagne #PayYourWorkers #RespectLabourRights zahlreicher, namhafter NGOs und Gewerkschaften aus 37 Ländern. Das… [Weiterlesen]

Ausschreibung für das “Eine Welt-Promotor*innenprogramm 2022-24”
Ausschreibung sächsische Träger für das “Eine Welt-Promotor*innenprogramm 2022-24” Die Welt fängt zu Hause an, vor der eigenen Tür, in der eigenen Kommune. Lokales Handeln nimmt Einfluss auf andere Teile der… [Weiterlesen]

Corona Global
“Corona ist mehr als nur Zahlen – es sind die Menschen, die zählen.” Der global-corona.blog wurde im April 2020 von verschiedenen Projekten des Eine Welt Netzwerk Thüringen ins Leben gerufen. Gemeinsam… [Weiterlesen]

Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder
Ausstellung „weiß – schwarz“ des Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen Neue Perspektiven auf gewohnte Bilder “Die Ausstellung “weiß – schwarz“ des Entwicklungspolitischen Netzwerkes Sachsen ist gut geeignet, um eigene Reaktionen auf die… [Weiterlesen]

Nichtregierungsorganisationen sind tragende Säule der sächsischen Entwicklungszusammenarbeit
Institut der Universität der Vereinten Nationen legt Studie vor – Im Freistaat engagieren sich rund 130 Organisationen Dresden (16. Februar 2021) – Nichtregierungsorganisationen sind in Sachsen eine tragende Säule in… [Weiterlesen]

Wir suchen den EINE WELT-Song!
Wir suchen den EINE WELT-Song! Es ist soweit: Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ startet in die vierte Runde! Erneut können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn… [Weiterlesen]

Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel
Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel Ein Bündnis aus zwölf Nichtregierungsorganisationen kritisiert, dass die Bundesregierung keine verbindlichen Schritte geht, um die Textilbeschaffung der Bundesverwaltung fair und nachhaltig zu gestalten…. [Weiterlesen]

Hurra, Hurra unser Podcast ist da!
Hier könnt Ihr ihn hören: Podcast: SDGs in Sachsen, schön und gut …

Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung: ENS wird Unterstützer*in
Der Dachverband des ENS – Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke (agl) vertritt unsere Interessen als Mitglied der Allianz. Auf Wunsch der AG Lobby im ENS (Zusammenschluss der an Lobby-Themen interessierten Mitglieder… [Weiterlesen]

Es ist höchste Zeit für ein starkes Lieferkettengesetz!
Es ist höchste Zeit für ein starkes Lieferkettengesetz! In dem Brief an die Bundeskanzlerin argumentieren Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen, Tobias Bilz, Landesbischof der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Markus Schlimbach, Vorsitzender… [Weiterlesen]

Mitgliederversammlung verabschiedet ENS-Kinderschutzpolicy
Auf der Mitgliederversammlung am 7.12.2020 haben die Mitglieder offiziell die ENS-Kinderschutzpolicy verabschiedet. Damit verpflichten sich das ENS und alle Mitgliedsorganisationen die Rechte und Teilhabe von Kindern in allen relevanten Bereichen… [Weiterlesen]

#PayYourWorkers: Globale Kampagne fordert H&M, Primark und Nike auf, Löhne in Lieferketten sicherzustellen
Dortmund/Dresden, 16.11.2020 | Heute startet das internationale Netzwerk Clean Clothes Campaign (CCC, Kampagne für Saubere Kleidung) in eine globale Aktionswoche. Es fordert von allen Bekleidungsunternehmen, Verantwortung für die Löhne der Beschäftigten… [Weiterlesen]

Hartnäckigkeit trägt Früchte: Rumänische Näherinnen erhalten den ihnen während Corona vorenthaltenen Lohn
Rumänische Textilarbeiterinnen erhielten während des Lockdowns nur 140 EUR im Monat und produzierten Vollzeit für Premiummarken. Eine Arbeiterin wehrte sich. Mit Unterstützung der Clean Clothes Campaign erkämpften sie jetzt die… [Weiterlesen]

#WIRSINDEINS : Initiative zu 30 Jahre Deutsche Einheit
02.10.2020 | Unter dem Hashtag #wirsindeins fordern mehr als 20 verschiedene Initiativen und Institutionen am Tag der Deutschen Einheit mehr Diversität •Pünktlich zum 30. Jubiläum der Wiedervereinigung am 3. Oktober… [Weiterlesen]

Als Praktikantin beim ENS in Zeiten von Corona: Ein Erfahrungsbericht von Christina
Seit Mitte Mai ist Christina Kurre bei uns im ENS Praktikantin via Zoom – denn sie lebt in Philadelphia, USA. Wegen des Coronavirus durfte sie leider nicht nach Dresden reisen…. [Weiterlesen]

Fashion Checker: Die Lieferkette ins Rampenlicht rücken
Wieviel verdient eine Näherin in der Lieferkette von Zalando oder Hugo Boss? Fashion Checker bringt Licht ins Dunkel Berlin, Bonn, Dresden, Wuppertal, 22.06.2020 – Die Webseite Fashion Checker geht heute… [Weiterlesen]

25 Jahre ENS: Heute feiern wir Geburtstag
Wir haben alle sehr besondere Monate hinter uns. Bei uns hat sich einiges getan und wir mussten uns auf große Veränderungen einstellen. Wozu auch gehörte, dass wir unsere Gebrutstagsfeierei mit… [Weiterlesen]

Aufruf #SoGehtSolidarisch 14. Juni 2020
Auch das ENS ist dabei: Gemeinsam werden wir am 14. Juni durch die Straßen und das Internet ein Band der Solidarität knüpfen – für eine antirassistische, soziale und klimagerechte Gesellschaft!… [Weiterlesen]

Konjunkturpaket geht an entwicklungspolitischen und humanitären Organisationen vorbei
Berlin, 04. Juni 2020 – Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen zur Unterstützung gemeinnütziger Organisationen in der Corona-Krise gehen an der Mehrheit der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen vorbei. Statt ihnen… [Weiterlesen]

Praktikantin Christina Kurre
Wir freuen uns, Christina Kurre in unserem ENS- Team zu begrüßen. Hier stellt sie sich kurz vor: “Ursprünglich aus Portland, Oregon an der Westküste der USA, bin ich seit dem… [Weiterlesen]

Appell zur Corona-Krise an Modeunternehmen
Schließe Dich unserem Appell der Kampagne für Saubere Kleidung zur Corona-Krise an Modeunternehmen an! Jetzt Appell unterzeichnen Jahrzehnte ausbeuterischer Arbeitsbedingungen haben die überwiegend weiblichen Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie in Armut… [Weiterlesen]

Zivilgesellschaft im Globalen Süden unterstützen
Freistaat Sachsen setzt Zeichen gegen die globale Covid-19-Pandemie Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. (ENS) begrüßt den Beschluss des sächsischen Kabinetts, einen Fonds in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung… [Weiterlesen]

Corona grenzenlos im Blick
“Die Covid-19-Pandemie, bei uns meist als Corona-Krise bezeichnet, hat viele Auswirkungen – auf das Leben jedes einzelnen Menschen, auf das Zusammenleben in unserer Familie und Gesellschaft und nicht zuletzt auf… [Weiterlesen]

agl-Sammlung: Aktuelle Informationen für Vereine zur COVID-19-Pandemie
Der Dachverband der Eine-Welt-Landesnetzwerke, die agl, hat auf der Website der agl Informationen für entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO), die in ihrer Arbeit durch das Corona-Virus beeinflusst sind, gesammelt. Dot werden Informationen… [Weiterlesen]

Pressemitteilung: Zur angekündigten Förderung des Bundes in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung von Tablets, Notebooks oder PCs für bedürftige Schüler
Dresden, 11.5.2020 Zur angekündigten Förderung des Bundes in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung von Tablets, Notebooks oder PCs für bedürftige Schüler erklärt Heiko Reinhold, Referent beim Entwicklungspolitischen Netzwerk… [Weiterlesen]

Ausbeutung in Europa: Menschenrechtsverstöße in der Produktion für deutsche Modemarken
Unsere neueste Studie über die alten Menschenrechtsverletzungen, direkt vor unserer Haustür. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das Modeunternehmen zwingt, dafür zu sorgen, dass die Menschenrechte in ihren Lieferketten nicht mehr… [Weiterlesen]

Pressemitteilung: Sieben Jahre nach Rana Plaza stürzt die Coronakrise die Näherinnen in der Textilindustrie in neues Leid – auch in Europa
[Berlin/Dresden, 24.4.2020] Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch immer werden bei der Produktion unserer Kleidung Menschen- und… [Weiterlesen]

Veranstaltungen verschieben – 2020 oder lieber 2021?
„Es wird aber im kommenden Jahr nicht doppelt so viele Tagungshäuser geben, nicht doppelt so viele Kapazitäten bei den Trägern und auch nicht doppelt so hohe Aufnahmekapazitäten bei den Zielgruppen.“… [Weiterlesen]

CORONA-VIRUS in der einen Welt
Liebe Mitglieder des ENS, liebe Interessierte, die Lage hat sich sehr verändert. Das ENS wird ab 13.3.2020 im überwiegend homeoffice arbeiten. Wöchentlich entscheiden wir, wie wir weiterverfahren. Am besten sind… [Weiterlesen]

Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Über unseren Dachverband die agl sind wir Mitglied der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V.. Im letzten Newsletter verwies die Allianz auf die Rede von Ferda Ataman bei der Feier… [Weiterlesen]

Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Berlin, 12.02.2020. Ein Lieferkettengesetz in Deutschland ist machbar – für Unternehmen genauso wie für den Gesetzgeber. Das zeigt ein Rechtsgutachten der Initiative Lieferkettengesetz, erstellt von Rechtsexpert*innen des Bündnisses mit Unterstützung… [Weiterlesen]

Offener Brief: Bundesregierung verfehlt eigene Ziele bei der Nachhaltigen Beschaffung
die agl veröffentlicht, gemeinsam mit weiteren 16 Unterzeichner*innen, einen offenen Brief an die Bundesregierung zum Textil-Stufenplan. Für 2020 hatte sich die Bundesregierung vorgenommen, 50 Prozent seiner Textilien nachhaltig einzukaufen. Der… [Weiterlesen]

arte-Reportage: Nähen zum Hungerlohn – Billigtextilien vom Balkan
” ‘Made in Europe’. Wenn Textilien so etikettiert sind, klingt das vertrauenerweckend für den Käufer. Nach fairen Löhnen, anständigen Arbeitsbedingungen. In Wahrheit schuften Näher*innen auf dem Balkan für Hungerlöhne. Gemessen… [Weiterlesen]

Hoffnungen auf ein Vergabegesetz: Koalitionsvertrag 2019-2024 für Sachsen
Am 1. Dezember 2019 wurde der Koalitionsvertrag 2019-2024 vorgestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung der drei beteiligten Parteien CDU, GRÜNE und SPD liegt damit ein ambitioniertes Regierungsprogramm vor, das neue Akzente setzt… [Weiterlesen]

CLEAN FRIDAY: Aktionen für ein Lieferkettengesetz
Rund um den Black Friday protestierten Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kauf nehmen, um in Deutschland billige Produkte zu… [Weiterlesen]

EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen
Berlin, 25. November 2019 – Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch Bericht zu einem ernüchternden Ergebnis: Die EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen und erreichen nur zu… [Weiterlesen]

#100PROZENTMENSCH – Bündnis gegen Rassismus fordert Menschlichkeit in Sachsen
Das Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen – startete am 16. November, dem internationalen Tag der Toleranz, seine Kampagne #100PROZENTMENSCH in Sachsen. Das Bündnis ruft alle… [Weiterlesen]

Menschenrechte vor Profit: Macht mit!
Seit September setzt sich die Initiative Lieferkettengesetz für die Pflicht zur Einhaltung der Menschenrechte in der Wirtschaft ein. Für Unterstützer*innen in Sachsen bieten das ENS, die SEBIT sowie INKOTA am… [Weiterlesen]

#100PROZENTMENSCH: Kampagnenstart
Unsere Kampagne des Bündnisses gegen Rassismus startet am 16.November… Seid dabei! Was ist der Zweck unserer Kampagne 100% Mensch? Wir wollen das Thema Rassismus auf die Agenda der breiten Öffentlichkeit… [Weiterlesen]

Gegen Gewinne ohne Gewissen: Initiative Lieferkettengesetz startet bundesweit
Überall auf der Welt leiden Mensch und Natur unter gewissenlosen Geschäften deutscher Unternehmen. Zum Jahrestag des Brands in der KiK-Zulieferfabrik Ali Enterprises in Pakistan startet ein Bündnis von Organisationen aus… [Weiterlesen]

Grassi-Museum zeigt BNE in Leipzig
Für eine zukunftsfähige Entwicklung müssen wir lernen, die Konsequenzen des persönlichen Handelns zu erkennen und bei Entscheidungen kreative eigene und verantwortliche Lösungen zu entwickeln. Dafür braucht es eine Bildung für… [Weiterlesen]

2. Jahrgang FairCademy 2018/19: 22 engagierte Absolvent*innen für Mode und Menschenrechte
Die FairCademy ist eine Schulungsreihe für interessierte Menschen, die ihr Wissen im Bereich “Mode und Menschenrechte“ vertiefen wollen und neue Handlungsmöglichkeiten für ihr Engagement gegen Ausbeutung in der Modeindustrie kennenlernen möchten,… [Weiterlesen]

Alles neu am ENS-Telefon
Das ENS bekommt ab dem 2. September eine neue Telefonanlage und neue Telefonnummern – und ist in der ersten Septemberwoche einige Tage vorübergehend nicht erreichbar. Bitte nehmen Sie bis dahin… [Weiterlesen]

#unteilbar: Für ein gutes Leben für alle Menschen
Über 40 000 Menschen demonstrierten am 24. August in Dresden für eine solidarische Gesellschaft – hier die Rede von Muruchi Poma und Anayanci Chacon vom ENS – auch das ZDF… [Weiterlesen]

Große #unteilbar-Demonstration in Dresden
Das breite Bündnis #unteilbar engagiert sich für eine offene und solidarische Gesellschaft (https://www.unteilbar.org). Nach dem großen Erfolg der #unteilbar-Demo in Berlin am 13.10.18 mit mehr als 240.000 Teilnehmer*innen veranstaltet das… [Weiterlesen]

Aufruf zur Landtagswahl
Über 50 entwicklungspolitische Organisationen aus Ostdeutschland setzen sich wie das ENS vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen in einem Aufruf “Für eine weltoffene und solidarische Gesellschaft – gerade… [Weiterlesen]

ENS Wahlkompass: Was meinen die Parteien zu unseren Zielen?
Zur Landtagswahl am 1. September macht sich das ENS besonders für eine an Menschenrechten orientierte Einkaufspolitik stark. Der Freistaat soll bei allen Beschaffungen, Investitionen und Förderungen seine soziale Verantwortung auch… [Weiterlesen]

ENS & Regionalgruppen der CCC gewinnen SPITZE NADEL Aktionspreis 2019
Glückliche Sieger auf der fairen Modemesse Neonyt in Berlin! Die mit 10.000 Euro dotierte SPITZE NADEL 2019 ging dieses Jahr an drei Aktionen, die den Handlungsdruck auf Politik und Unternehmen… [Weiterlesen]

Mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Lehrplänen
Mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist in der von Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) vorgestellten Überarbeitung der Lehrpläne für die allgemeinbildenden Schulen in Sachsen zu finden. „Die stärkere Berücksichtigung der… [Weiterlesen]

ENS wirbt mit Bündnis für Grundwerte zur Landtagswahl
Die Landtagswahl 2019 könnte zu einer Richtungsentscheidung für die Zukunft Sachsens werden – deshalb wollen zivilgesellschaftliche Initiativen, Vertreter*innen von Kirchen wie Muslimen, Gewerkschaften, aus Kultur, Migrant*innenorganisationen und Kleingärtnervereinen in Sachsen… [Weiterlesen]

Menschenrechte behindern die sächsische Wirtschaft?
Nach fast einjähriger Vorbereitungszeit wurde im Dresdner Stadtrat am 6. Juni dem Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie DIE LINKE zu einem „Masterplan Fairtrade“ mit 33 zu 26 Stimmen… [Weiterlesen]

Regierung muss UN-Agenda 2030 endlich ernst nehmen
Vor fast vier Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die 2030-Agenda mit den Sustainable Development Goals – den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Dieses Jahr kommen Staats- und Regierungschefs erneut… [Weiterlesen]

Damit Computer für Staat und Kommunen keine Menschenrechte verletzen
Vom 9.-10. Mai 2019 fand in Leipzig die „7. Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware“ statt. Die Entwicklungspolitischen Landesnetzwerke von Sachsen (ENS e. V.) und Sachsen-Anhalt (ENSA e. V.)… [Weiterlesen]

Bekleidung “Made in Romania” zu Armutslöhnen
Armutslöhne mitten in Europa offengelegt: Das neu veröffentlichte Länderprofil der Kampagne für Saubere Kleidung zu den Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie Rumäniens wertet umfangreiche Recherchen der letzten 5 Jahre, insbesondere 2017/2018… [Weiterlesen]

Vorgestellt: Der Fachpromotor für Ressourcen, Technik und Umwelt
Ferien im Bergwerk Staub, Lebensgefahr und ein Hungerlohn: Das ist der Preis für viele Metalle in Handys, Elektrogeräten und Autos. Oscar Choque hat es in seiner Jugend als Bergmann in… [Weiterlesen]

ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die FDP
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten… [Weiterlesen]

ENS-Fachtag zur Landtagswahl
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. lädt mit Blick auf die Landtagswahl zu einem Fachtag am 29. Juni von 10-17 Uhr im Leipziger Pöge-Haus (Hedwigstraße 20) ein (einschließlich ENS-Mitgliederversammlung). Er… [Weiterlesen]

ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die LINKE
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten… [Weiterlesen]

ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die SPD
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten… [Weiterlesen]

ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagen die GRÜNEN
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten… [Weiterlesen]

ENS unterstützt #unteilbar in Sachsen
Das ENS unterstützt das Bündnis #unteilbar in Sachsen, in dem sich Organisationen und Gruppen vor der Landtagswahl „für eine offene und freie Gesellschaft“ und „für ein Europa der Menschenrechte und… [Weiterlesen]

Aktion in Bautzen ermutigt zur Wahl
Das Bündnis gegen Rassismus, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V., tvBunt, Willkommen in Bautzen e.V., Steinhaus e.V., FrauenWahlLokal, Landfrauen und der DGB forderten in einer aufeinander abgestimmten Aktion am Sonnabend vormittag… [Weiterlesen]

Wie Pegida von den wahren Gründen der Misere ablenkt
Uwe Schnabel hat versucht, mit PEGIDA-Demonstrant*innen zu sprechen – das Ergebnis war ernüchternd. Statt mit Geflüchteten gemeinsam gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen, spalten sie. Ein Erfahrungsbericht. Immer wieder wird diskutiert,… [Weiterlesen]

Nie wieder Rana Plaza, mehr Gebäudesicherheitsabkommen
Berlin/Amsterdam/Dresden, 24. April 2019. Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, Bangladesch. Mehr als 1.800 Menschen wurden verletzt. In dem Gebäude „Rana… [Weiterlesen]

Gouverneur aus Bolivien besucht Dresden – ökologische und soziale Folgen der E-Autos sind ein Thema
Vom 2. bis zum 4. April wird Dr. Felix Patzi, Gouverneur von La Paz/Bolivien, auf Einladung von Ayni Verein für Ressourcengerechtigkeit e. V., Dresden und Leipzig besuchen. Dabei werden Dr…. [Weiterlesen]

Folgen des attac-Urteils für entwicklungspolitische Vereine
Das Urteil des Bundesfinanzhofs Ende Februar, in dem er dem globalisierungskritischen Verein attac – auch ein ENS-Mitglied – die Gemeinnützigkeit aberkennt, stößt beim Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) auf… [Weiterlesen]

Entwicklungspolitische Impulse zur Europawahl
Auch Europa muss sich seiner globalen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bewusst werden – und da ist noch viel zu tun. Zur Europawahl 2019 hat die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke… [Weiterlesen]

Konferenz zu IT-Technik und Menschenrechten
Am 9./10. Mai wird die Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware in Leipzig stattfinden. Der thematische Fokus der vom ENS mitveranstalteten Konferenz liegt auf der Nutzungsdauer und dem Recycling… [Weiterlesen]

Sachsens Koalition bekennt sich zur Entwicklungspolitik – doch bei ihrer Einkaufspolitik lehnt sie globale Verantwortung ab
Die CDU-SPD-Koalition hat am 13. März im sächsischen Landtag einen Antrag zur Entwicklungszusammenarbeit im Freistaat beschlossen. Er würdigt das bisherige Engagement von Zivilgesellschaft und Staat in diesem Bereich wie etwa… [Weiterlesen]

Ja zu Müllers Gesetzesvorschlag: Wirtschaft muss Menschenrechte garantieren
Die vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen mitgetragene Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen vorgelegt hat. Auf… [Weiterlesen]

Stand.Punkt des ENS zur Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie 2018
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen begrüßt die Erweiterung der Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie von 2013 um das Kapitel „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ ebenso wie die zwei neuen Handlungsfelder „Kulturelle Vielfalt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und… [Weiterlesen]

Schüler unterstützen entwicklungspolitische Projekte
Am vergangenen Wochenende haben 82 Jugendlich im Rahmen der Schüler-Spendenaktion Genialsozial über sechs Projektanträge für Partnerprojekte von sächsischen Nichtregierungs-Organisationen entschieden. Dabei hat auch in diesem Jahr das ENS die Jugendlichen… [Weiterlesen]

Solidaritätswoche mit Arbeiter*innen in Bangladesch
Nach der jüngsten Revision der Mindestlöhne im Textilsektor sind in Bangladesch tausende Arbeiter*innen aus Protest auf die Straße gegangen. Die Antwort auf ihre Proteste waren Gewalt und Repressionen von Seiten… [Weiterlesen]