Aktuelles

PM der Initiative Lieferkettengesetz: Wegen Bundesregierung: Rückschlag für europäisches Menschenrechtsvorhaben – Mehrheit der Bevölkerung laut Umfrage für EU-Lieferkettengesetz
Berlin, 28. Februar 2024  – Großer Rückschlag für das EU-Lieferkettengesetz: Im Ausschuss der Ständigen Vertreter des Rats (COREPER) ist heute keine qualifizierte Mehrheit für das Menschenrechtsvorhaben zustande gekommen. Die belgische... [Weiterlesen]
PM der Initiative Lieferkettengesetz: Deutsche Enthaltung zu EU-Lieferkettengesetz – ein Armutszeugnis für Demokratie und Menschenrechtsschutz
Berlin, 06. Februar 2024. Die Bundesregierung wird dem in Brüssel ausgehandelten Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz auf Druck der FDP und großer Wirtschaftsverbände nicht zustimmen. Das hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) heute... [Weiterlesen]
Appell der agl: Bevorstehende Verabschiedung des Haushalts 2024 im Bundestag – Globale Solidarität aufrechterhalten
Gerade jetzt, angesichts der aktuellen Weltlage, ist Sparen bei der globalen Zusammenarbeit besonders kritisch – deshalb appelliert die agl dringend an Bundestagsabgeordnete, die aktuellen Pläne für den Bundeshaushalt in diesen... [Weiterlesen]
genialsozial | Ausschreibung und Informationsveranstaltungen ZUR FÖRDERUNG
„genialsozial global“ – Ausschreibung zur Förderung 2024 Jedes Jahr vor den Sommerferien tauschen sächsische Schülerinnen und Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz. Mit dem erarbeiteten Geld werden soziale Projekte vor... [Weiterlesen]
Jetzt anmelden zur FairCademy Schulungsreihe 2024/25
Der Kurs ermöglicht euch einen fundierten Einblick in die bestehenden Strukturen und Produktionsbedingungen der globalen Bekleidungsindustrie. Ihr erfahrt, welche Ansätze, etwas zu verändern, bereits bestehen und welchen Einfluss sie haben.... [Weiterlesen]
Die Integrationsarbeit in Sachsen muss zukunftsfähig gestärkt werden! Positionspapier der sächsischen Zivilgesellschaft
Ausgangssituation Ungeachtet medialer Narrative stehen viele Bürger:innen seit 2015 in Sachsen für eine aktive Willkommenskultur ein. Ohne die Anstrengungen und das Wirken dieser starken sächsischen Zivilgesellschaft sind die verschiedenen Herausforderungen... [Weiterlesen]
Engagierte in Deutschland appellieren anlässlich der Haushaltsverhandlungen im Bundestag
Globale Solidarität stärker fördern und in die Breite tragen, Zivilgesellschaft stärken Vertreter*innen der Zivilgesellschaft aus allen 16 Bundesländern appellieren an die Bundestagsabgeordneten, Globale Solidarität, Demokratie und Dialogkultur im Bundeshaushalt für... [Weiterlesen]
TV-Beitrag zu unserem Kooperationsforum “Globaler Süden” mit der Konrad Adenauer Stiftung und der Sächsischen Staatskanzlei
Am 26. Oktober kamen Zivilgesellschaft und Vertreter*innen aus der Wirtschaft aus Sachsen und Ländern des Globalen Südens in Leipzig zusammen um in verschiedenen Vorträgen und Dialogformaten über aktuelle Projekte und... [Weiterlesen]
Faire Dienstkleidung in sächsischen Kommunen
Für die Inspiration anderer Kommunen, die sich für Faire Beschaffung einsetzen wollen, haben die Sächsischen Fairtradetowns (Leipzig, Markkleeberg, Freiberg) engagierte kommunale Institutionen in Sachsen besucht und die Akteur:innen über ihre... [Weiterlesen]