Aktuelles

Gouverneur aus Bolivien besucht Dresden – ökologische und soziale Folgen der E-Autos sind ein Thema
Vom 2. bis zum 4. April wird Dr. Felix Patzi, Gouverneur von La Paz/Bolivien, auf Einladung von Ayni Verein für Ressourcengerechtigkeit e. V., Dresden und Leipzig besuchen. Dabei werden Dr.... [Weiterlesen]
Folgen des attac-Urteils für entwicklungspolitische Vereine
Das Urteil des Bundesfinanzhofs Ende Februar, in dem er dem globalisierungskritischen Verein attac – auch ein ENS-Mitglied – die Gemeinnützigkeit aberkennt, stößt beim Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) auf... [Weiterlesen]
Entwicklungspolitische Impulse zur Europawahl
Auch Europa muss sich seiner globalen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bewusst werden – und da ist noch viel zu tun. Zur Europawahl 2019 hat die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke... [Weiterlesen]
Konferenz zu IT-Technik und Menschenrechten
Am 9./10. Mai wird die Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware in Leipzig stattfinden. Der thematische Fokus der vom ENS mitveranstalteten Konferenz liegt auf der Nutzungsdauer und dem Recycling... [Weiterlesen]
Sachsens Koalition bekennt sich zur Entwicklungspolitik – doch bei ihrer Einkaufspolitik lehnt sie globale Verantwortung ab
Die CDU-SPD-Koalition hat am 13. März im sächsischen Landtag einen Antrag zur Entwicklungszusammenarbeit im Freistaat beschlossen. Er würdigt das bisherige Engagement von Zivilgesellschaft und Staat in diesem Bereich wie etwa... [Weiterlesen]
Ja zu Müllers Gesetzesvorschlag: Wirtschaft muss Menschenrechte garantieren
Die vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen mitgetragene Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung nun einen Gesetzentwurf zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht für Unternehmen vorgelegt hat. Auf... [Weiterlesen]
Stand.Punkt des ENS zur Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie 2018
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen begrüßt die Erweiterung der Sächsischen Nachhaltigkeitsstrategie von 2013 um das Kapitel „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ ebenso wie die zwei neuen Handlungsfelder „Kulturelle Vielfalt, gesellschaftlicher Zusammenhalt und... [Weiterlesen]
Schüler unterstützen entwicklungspolitische Projekte
Am vergangenen Wochenende haben 82 Jugendlich im Rahmen der Schüler-Spendenaktion Genialsozial über sechs Projektanträge für Partnerprojekte von sächsischen Nichtregierungs-Organisationen entschieden. Dabei hat auch in diesem Jahr das ENS die Jugendlichen... [Weiterlesen]
Solidaritätswoche mit Arbeiter*innen in Bangladesch
Nach der jüngsten Revision der Mindestlöhne im Textilsektor sind in Bangladesch tausende Arbeiter*innen aus Protest auf die Straße gegangen. Die Antwort auf ihre Proteste waren Gewalt und Repressionen von Seiten... [Weiterlesen]