Aktuelles

ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die FDP
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten... [Weiterlesen]
ENS-Fachtag zur Landtagswahl
Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. lädt mit Blick auf die Landtagswahl zu einem Fachtag am 29. Juni von 10-17 Uhr im Leipziger Pöge-Haus (Hedwigstraße 20) ein (einschließlich ENS-Mitgliederversammlung). Er... [Weiterlesen]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die LINKE
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten... [Weiterlesen]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagt die SPD
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten... [Weiterlesen]
ENS-Europawahl-Prüfsteine: Das sagen die GRÜNEN
Die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai wird auch über den Kurs der EU bei globalen Gerechtigkeitsfragen und der Migrationspolitik entscheiden. Das ENS wollte von sächsischen Kandidatinnen und Kandidaten... [Weiterlesen]
ENS unterstützt #unteilbar in Sachsen
Das ENS unterstützt das Bündnis #unteilbar in Sachsen, in dem sich Organisationen und Gruppen vor der Landtagswahl „für eine offene und freie Gesellschaft“ und „für ein Europa der Menschenrechte und... [Weiterlesen]
Aktion in Bautzen ermutigt zur Wahl
Das Bündnis gegen Rassismus, das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V., tvBunt, Willkommen in Bautzen e.V., Steinhaus e.V., FrauenWahlLokal, Landfrauen und der DGB forderten in einer aufeinander abgestimmten Aktion am Sonnabend vormittag... [Weiterlesen]
Wie Pegida von den wahren Gründen der Misere ablenkt
Uwe Schnabel hat versucht, mit PEGIDA-Demonstrant*innen zu sprechen – das Ergebnis war ernüchternd. Statt mit Geflüchteten gemeinsam gegen Ungerechtigkeiten zu kämpfen, spalten sie. Ein Erfahrungsbericht.   Immer wieder wird diskutiert,... [Weiterlesen]
Nie wieder Rana Plaza, mehr Gebäudesicherheitsabkommen
Berlin/Amsterdam/Dresden, 24. April 2019. Vor genau sechs Jahren starben 1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar, Dhaka, Bangladesch. Mehr als 1.800 Menschen wurden verletzt. In dem Gebäude „Rana... [Weiterlesen]