Aktuelles

CORONA-VIRUS in der einen Welt
Liebe Mitglieder des ENS, liebe Interessierte, die Lage hat sich sehr verändert. Das ENS wird ab 13.3.2020 im überwiegend homeoffice arbeiten. Wöchentlich entscheiden wir, wie wir weiterverfahren. Am besten sind... [Weiterlesen]

Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Über unseren Dachverband die agl sind wir Mitglied der Allianz “Rechtssicherheit für politische Willensbildung” e.V.. Im letzten Newsletter verwies die Allianz auf die Rede von Ferda Ataman bei der Feier... [Weiterlesen]

Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Berlin, 12.02.2020. Ein Lieferkettengesetz in Deutschland ist machbar – für Unternehmen genauso wie für den Gesetzgeber. Das zeigt ein Rechtsgutachten der Initiative Lieferkettengesetz, erstellt von Rechtsexpert*innen des Bündnisses mit Unterstützung... [Weiterlesen]

Offener Brief: Bundesregierung verfehlt eigene Ziele bei der Nachhaltigen Beschaffung
die agl veröffentlicht, gemeinsam mit weiteren 16 Unterzeichner*innen, einen offenen Brief an die Bundesregierung zum Textil-Stufenplan. Für 2020 hatte sich die Bundesregierung vorgenommen, 50 Prozent seiner Textilien nachhaltig einzukaufen. Der... [Weiterlesen]

arte-Reportage: Nähen zum Hungerlohn – Billigtextilien vom Balkan
” ‘Made in Europe’. Wenn Textilien so etikettiert sind, klingt das vertrauenerweckend für den Käufer. Nach fairen Löhnen, anständigen Arbeitsbedingungen. In Wahrheit schuften Näher*innen auf dem Balkan für Hungerlöhne. Gemessen... [Weiterlesen]

Hoffnungen auf ein Vergabegesetz: Koalitionsvertrag 2019-2024 für Sachsen
Am 1. Dezember 2019 wurde der Koalitionsvertrag 2019-2024 vorgestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung der drei beteiligten Parteien CDU, GRÜNE und SPD liegt damit ein ambitioniertes Regierungsprogramm vor, das neue Akzente setzt... [Weiterlesen]

CLEAN FRIDAY: Aktionen für ein Lieferkettengesetz
Rund um den Black Friday protestierten Aktivist*innen der Kampagne für Saubere Kleidung mit einem Flashmob dagegen, dass Unternehmen Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Kauf nehmen, um in Deutschland billige Produkte zu... [Weiterlesen]

EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen
Berlin, 25. November 2019 – Der europäische Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen CONCORD kommt in seinem diesjährigen Aidwatch Bericht zu einem ernüchternden Ergebnis: Die EU-Mittel für Entwicklungszusammenarbeit schrumpfen und erreichen nur zu... [Weiterlesen]

#100PROZENTMENSCH – Bündnis gegen Rassismus fordert Menschlichkeit in Sachsen
Das Bündnis gegen Rassismus – für ein gerechtes und menschenwürdiges Sachsen – startete am 16. November, dem internationalen Tag der Toleranz, seine Kampagne #100PROZENTMENSCH in Sachsen. Das Bündnis ruft alle... [Weiterlesen]