Aktuelles

Praktikantin Christina Kurre
Wir freuen uns, Christina Kurre in unserem ENS- Team zu begrüßen. Hier stellt sie sich kurz vor: “Ursprünglich aus Portland, Oregon an der Westküste der USA, bin ich seit dem... [Weiterlesen]

Appell zur Corona-Krise an Modeunternehmen
Schließe Dich unserem Appell der Kampagne für Saubere Kleidung zur Corona-Krise an Modeunternehmen an! Jetzt Appell unterzeichnen Jahrzehnte ausbeuterischer Arbeitsbedingungen haben die überwiegend weiblichen Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie in Armut... [Weiterlesen]

Zivilgesellschaft im Globalen Süden unterstützen
Freistaat Sachsen setzt Zeichen gegen die globale Covid-19-Pandemie Das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e. V. (ENS) begrüßt den Beschluss des sächsischen Kabinetts, einen Fonds in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung... [Weiterlesen]

Corona grenzenlos im Blick
“Die Covid-19-Pandemie, bei uns meist als Corona-Krise bezeichnet, hat viele Auswirkungen – auf das Leben jedes einzelnen Menschen, auf das Zusammenleben in unserer Familie und Gesellschaft und nicht zuletzt auf... [Weiterlesen]

agl-Sammlung: Aktuelle Informationen für Vereine zur COVID-19-Pandemie
Der Dachverband der Eine-Welt-Landesnetzwerke, die agl, hat auf der Website der agl Informationen für entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO), die in ihrer Arbeit durch das Corona-Virus beeinflusst sind, gesammelt. Dot werden Informationen... [Weiterlesen]

Pressemitteilung: Zur angekündigten Förderung des Bundes in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung von Tablets, Notebooks oder PCs für bedürftige Schüler
Dresden, 11.5.2020 Zur angekündigten Förderung des Bundes in Höhe von 500 Millionen Euro zur Anschaffung von Tablets, Notebooks oder PCs für bedürftige Schüler erklärt Heiko Reinhold, Referent beim Entwicklungspolitischen Netzwerk... [Weiterlesen]

Ausbeutung in Europa: Menschenrechtsverstöße in der Produktion für deutsche Modemarken
Unsere neueste Studie über die alten Menschenrechtsverletzungen, direkt vor unserer Haustür. Wir brauchen endlich ein Gesetz, das Modeunternehmen zwingt, dafür zu sorgen, dass die Menschenrechte in ihren Lieferketten nicht mehr... [Weiterlesen]

Pressemitteilung: Sieben Jahre nach Rana Plaza stürzt die Coronakrise die Näherinnen in der Textilindustrie in neues Leid – auch in Europa
[Berlin/Dresden, 24.4.2020] Vor sieben Jahren ist die Rana-Plaza-Textilfabrik in Bangladesch eingestürzt. Mehr als 1.200 Frauen und Männer starben damals. Doch noch immer werden bei der Produktion unserer Kleidung Menschen- und... [Weiterlesen]

Veranstaltungen verschieben – 2020 oder lieber 2021?
„Es wird aber im kommenden Jahr nicht doppelt so viele Tagungshäuser geben, nicht doppelt so viele Kapazitäten bei den Trägern und auch nicht doppelt so hohe Aufnahmekapazitäten bei den Zielgruppen.“... [Weiterlesen]