Aktuelles

Solidarische, praktische und politische Unterstützung: Hilfe für die Ukraine
Jeden Tag erreichen uns Nachrichten von der immer schlimmer werdenden Situation in der Ukraine aufgrund des Angriffkrieges Putins. Die existenzielle humanitäre Notlage der Ukrainer*innen und aller von dem Krieg betroffenen... [Weiterlesen]
Spenden für Medizinprojekte in Asien und Afrika
Text und Bild: Knut Köhler M.A., Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sächsische Landesärztekammer Ende 2021 fanden im Gebäude der Sächsischen Landesärztekammer drei Corona-Impftermine für Mitarbeiter und deren Angehörige aller umliegenden Einrichtungen... [Weiterlesen]
Neue Podcastfolge: “Crowdfunding für Entwicklungszusammenarbeit”
In dieser Spezialfolge geht es um das Thema “Crowdfunding für Entwicklungszusammenarbeit” für Projekte aus Sachsen und den Globalen Süden. Gäste sind 3 Aktive von den ENS-Mitgliedsvereinen Eine Welt Radebeul e.V.,... [Weiterlesen]
(Noch eine!) Neue Broschüre: “Schau doch mal mit meiner Perspektive!” Perspektiven aus dem Globalen Süden für eine inklusive und gerechte BNE in Sachsen
Im Rahmen des Projektes „Qualifizierungsreihe für Politische Bildungsarbeit“ verfügt das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. (ENS) über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Politischen Bildung, BNE und Globales Lernen.... [Weiterlesen]
Neue Broschüre: Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser
Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser Die Broschüre  Einstieg in die sächsische BNE-Bildungsarbeit – Ein Wegweiser richtet sich an zukünftigen Bildungsreferent*innen, besonders aus dem Globalen Süden, welche ihre... [Weiterlesen]
Kampagne: Schuldenbremse reformieren – für Investition und Zusammenhalt
Die Schuldenbremse droht in Sachsen zur Investitionsbremse zu werden. Es drohen Kürzungen in allen Bereichen. Deshalb muss die Schuldenbremse jetzt reformiert werden! Sachsen hat in ganz Deutschland die starrsten und... [Weiterlesen]
Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Berlin, 08.12.2021. Die Europäische Kommission hat ihr Vorhaben, Unternehmen zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflichten, ohne Angabe von Gründen vertagt. Der ursprünglich für Juni... [Weiterlesen]
ENS und weltweitwissen sind Gewinner des eku – Zukunftspreis 2021
Wir haben für unsere Idee des Leipzigabends beim WeltWeitWissen Kongress 2022 den eku – Zukunftspreis 2021 des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft gewonnen.   Zum Thema Klimaanpassung... [Weiterlesen]
Solidarität kennt keine Grenzen! Unterstützungsaktion für Geflüchtete an der deutsch-polnischen Grenze
Wir unterstützen den Aufruf vom Sächsischen Flüchtlingsrat Solidarität kennt keine Grenzen! Wer durch Europa flieht, muss sicher Ankommen können und darf nicht an einer Mauer gestoppt werden. Über welche Route... [Weiterlesen]