Aktuelles

Studie zu “Institutionen & Rassismus”
Am 9. Mai fand in Leipzig die Auftaktveranstaltung der Studie “Rassismus als Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche” statt. “Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) untersucht im Auftrag... [Weiterlesen]
Entwicklungspolitischer Kommentar – Krieg in der Ukraine
4.5.2022 Die Spirale der Gewalt ist in Gang gesetzt worden. Am 24.02.2022 fällt die russische Armee unter Führung von Präsident Putin in das souveräne Staatsgebiet der Ukraine ein. Es herrscht... [Weiterlesen]
Neue Projektstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD)
Der Freiberger Agenda 21 e.V. freut sich mitteilen zu dürfen, dass seit dem 01. April 2022 Christian Mädler und Naima Bouzoubaa die neue Projektstelle „Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch (WSD)” gemeinsam leiten.... [Weiterlesen]
Ein starkes EU-Lieferkettengesetz braucht Rückenwind aus Deutschland – jetzt Petition unterzeichnen!
Kinder in Indien graben in tiefen Löchern nach dem Glitzer-Mineral Mica. Menschen, die unsere Kleidung herstellen, arbeiten zu Hungerlöhnen. Ein Konzern aus Europa bedroht mit einem Mega-Erdölprojekt Menschen und Tiere... [Weiterlesen]
Sachsen bundesweit Schlusslicht bei nachhaltiger Beschaffung. Es ist Zeit, dies mit der Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes zu ändern.
Pressemeldung vom 12. April 2022: Sachsen bundesweit Schlusslicht bei nachhaltiger Beschaffung. Es ist Zeit, dies mit der Novellierung des sächsischen Vergabegesetzes zu ändern. Aktuelle Studien des Umweltbundesamtes und der Arbeitsgemeinschaft... [Weiterlesen]
Diskussionspapier “Antirassismus, Dekolonisierung und Demokratieförderung sind Teil von entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit!”.
Wer wir sind? Wir sind Vertreter*innen von nicht-migrantischen und migrantisch-diasporischen Organisationen, NRO, Verbänden, Eine-Welt-Netzwerken sowie von einer Stiftung, die sich in Städten und auf dem Land für globale Gerechtigkeit engagieren.... [Weiterlesen]
Pressemitteilung: Haushalt 2022: Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit erschweren die Krisenbewältigung weltweit
Berlin, 17. März 2022 – Der Etat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) soll 2022 um 1,6 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr sinken. Das sieht der gestern... [Weiterlesen]
Videodokumentation: Meeting the Clean Clothes Campaign network – Exchange and inspiration
+++ english below +++ Treffen mit dem Clean Clothes Campaign Netzwerk – Austausch und Inspiration: CCC-Vertreter*innen aus Deutschland besuchen Kolleg*innen in Ost- und Südosteuropa Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien, Albanien, Serbien... [Weiterlesen]
Entwicklungspolitik in Zeiten von Krieg und Krise stärken
Berlin, 15. März 2022, Pressemitteilung Die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) setzt sich dafür ein, dass in Zeiten zugespitzter globaler Krisen die Entwicklungspolitik und damit Prinzipien globaler... [Weiterlesen]