ENS – Startseite
Was gibt’s Neues

WAS WIR WOLLEN WIRD ZU ANGEBOTE UND WAS WIR TUN HEISST PROJEKTE…hä?!

Statement des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung zu den Koalitionsverhandlungen

Pressemitteilung von VENRO: Die ODA-Quote darf keine Verhandlungsmasse sein!
Events
Arbeitstreffen: „ZUSAMMEN ist Mensch weniger allein in diesen Zeiten“
Passage 13 in Halle Neustadt
Qualifizierungsreihe zum*zur Referent*in für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit
Leipzig und Dresden
Podcast

Anayanci Chacón, Willy Vetter und Vivien Tauchmann vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS) e.V. besuchen für diesen Podcast Gruppen, Initiativen und Vereine in Sachsen, die sich lokal & global für eine zukunftsfähige Entwicklung und weltweite Gerechtigkeit einsetzen. Sie fragen: Was machen unsere Mitgliedsgruppen eigentlich zu den Sustainable Development Goals (SDGs), den 17 Nachhaltigkeitszielen, die von der UN mit der Agenda 2030 ausgerufen wurden. Wie setzt mensch das denn um? Große Ziele? Alles schön und gut?
„Wir haben auf jeden Fall ganz viele Projekte, […] und es hat ganz viel mit Jugendarbeit zu tun und der Aufgabenbereich ist super abwechslungsreich, was gerade für mich als FSJler super ist, da ich keinem Projekt direkt zugeschrieben bin und ich das machen kann was ich möchte“
Von Einsatzstellenberichten bis zum Seminarmiteinander wird in dieser Folge alles über das bisher Erlebte im Freiwilligen Sozialen Jahr von Elian und Alina berrichtet.
Warum FSJ Politik?
Was sind unsere Aufgaben?
Wie läuft dieses Jahr ab?
Wie ist es in den Bildungswochen?
Um diese Fragen, aber auch um vieles mehr geht es in dieser Folge!
Spoiler: „Und auf einmal waren da Strauße“
.
Aus der Reihe: SDGs in Sachsen, schön und gut …
Wir fragen uns, was machen unsere Mitgliedsgruppen hier in Sachsen eigentlich zu den Sustainable Development Goals, den 17 Nachhaltigkeitszielen, die von der UN mit der Agenda 2030 ausgerufen wurden.
Wie setzt mensch das denn um?
Große Ziele?
Alles schön und gut?
